
Krisensimulation
Eine Krise ist eine außergewöhnliche Situation – anders als in der täglichen Arbeit können die Krisenstabsmitglieder hier nicht auf Routinen zurückgreifen. Doch gerade gelernte Abläufe erleichtern es, in besonderen Stresssituationen unter hohem Druck professionell zu agieren. Deshalb sind unsere Krisensimulationen so wichtig. Durch diese praktischen und realistischen Übungen gewinnen die Mitglieder eines Krisenstabs die notwendige Souveränität.
Passgenaue Szenarien
In den vergangenen Jahren hat Unicepta Communication & Consulting Krisensimulationen in sehr unterschiedlichen Branchen durchgeführt. In den Feedbackbögen der Teilnehmer erhält der Nutzen der Simulationen für den realen Krisenfall stets die Höchstnote. Die Mehrzahl unserer Kunden führt die Übungen regelmäßig durch. Es gelingt uns, die Szenarien jeweils genau auf den Kenntnisstand und die Kompetenz des jeweiligen Unternehmens auszurichten und durch die steigende Komplexität auch bei wiederkehrenden Übungen eine steile Lernkurve zu erzeugen.
Bessere Prozesse
Natürlich ist es Ziel jeder Krisensimulation, Schwachstellen in den kommunikativen Abläufen und Prozessen aufzudecken und auch individuelle Leistungen zu optimieren. Durch eine Simulation wird so der kontinuierliche Verbesserungsprozess angestoßen.
Steile Lernkurve für alle Teilnehmer
Unser Fokus liegt jedoch vor allem darauf, die Übung so realitätsnah wie möglich und in der Komplexität auf Ihre Bedürfnisse angepasst zu gestalten. Ob Planspiel, Desktop- oder Stabsrahmenübung im Rückblick sollen alle Teilnehmer das Erlebnis als herausfordernde und motivierende Lernerfahrung im Gedächtnis behalten. Denn im Ereignisfall zählt weniger die individuelle Einzelleistung als vielmehr das Zusammenspiel aller Mitglieder des Einsatzstabs. Je intensiver die bisher gemachten Erfahrungen und je stärker das gegenseitige Vertrauen, desto besser wird die Zusammenarbeit im Ernstfall funktionieren.
Individueller Projektablauf
Der Aufbau einer Krisensimulation hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens und der Größe Ihres Krisenstabs ab. Unicepta Communication & Consulting entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein realistisches Szenario gegebenenfalls mit mehreren Eskalationsstufen. Die Ausarbeitung des Szenarios sowie die Vorbereitung der diversen Einspieler per Mail, Social Media, Radiobericht und Telefon übernimmt Unicepta. Dabei legen wir Wert darauf, sämtliche im Ereignisfall relevanten Stakeholder zu simulieren – von Mitarbeitern über Anwohner und Journalisten bis hin zu Behörden und Kunden. Je nach Ihren Bedürfnissen schließt die Simulation auch ein Statement vor der Kamera oder sogar eine Pressekonferenz mit ein. Hierfür arbeiten wir mit erfahrenen aktiven Journalisten zusammen.
Zielgerichtete Evaluation
Nach Ablauf der Übung gibt es eine abschließende Bewertungsrunde in der Gruppe und jeder Teilnehmer füllt einen Feedbackbogen aus. Aus diesen Eindrücken sowie den Beobachtungen der Unicepta-Experten erstellen wir im Nachgang einen Beratungsbericht. Ziel des Berichts ist es, die Lernziele für die Zukunft zu definieren und gegebenenfalls konkrete Verbesserungen der Strukturen oder der Technik direkt umzusetzen.